Google
Fonts
Deaktivieren.
Die Datenschutz-Bestimmungen der DSGVO untersagen die Verwendung von Google Fonts, weil dabei die IP-Adresse der Website-User in die USA weitergeleitet wird. Ein Anwalt in Österreich soll deswegen über 10.000 Abmahnungen an Website-Betreiber_innen versendet haben, in denen jeweils ein Betrag von € 190,- gefordert wird.
studio twentyOne kümmert sich um die lokale Einbindung von Google Fonts auf Ihrer Website um den Ansprüchen des Datenschutzes möglichst gerecht zu werden.
Häufig erfolgt der Zugriff auf Google Fonts automatisch über das Template in WordPress und die Website-Betreiber_innen sind sich nicht einmal bewusst, dass Daten in die USA übertragen werden.
Wir deaktivieren Google Fonts und implementieren die Schriftarten lokal, so dass Sie diesbezüglich keine Abmahnungen zu befürchten haben. Dafür stellen wir ein einmaliges Honorar von € 60,- exkl. MwSt. in Rechnung.
>> Google Fonts deaktivieren: Jetzt Infogespräch buchen! <<
Nutzt Ihre Website Google-Fonts? So finden Sie es heraus – in 3 einfachen Schritten.
Zuerst möchten Sie wissen, ob Ihre Website Google Fonts überhaupt nutzt und Sie riskieren, deswegen abgemahnt zu werden. Das können Sie ganz einfach in drei simplen Schritten selbst überprüfen:
- Öffnen Sie die Startseite Ihrer Website im Browser. Klicken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie die Option „Quelltext anzeigen“.
- Suchen Sie im Quelltext der Website nach der Phrase „fonts.googleapis“. Die Suchfunktion können sie mit Strg + F oder Command + F öffnen.
- Falls diese Phrase im Quelltext aufscheint, nutzt Ihre Seite Google Fonts.
In diesem Fall möchten Sie die Verbindung zur Google-API so schnell wie möglich trennen, damit Ihre Website den Datenschutz-Anforderungen entspricht. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Google Fonts richtig deaktivieren.
Google Fonts deaktivieren: Jetzt DSGVO-Richtlinien umsetzen
Ihre Webseite nutzt Google Fonts? Dann sollten Sie keine Zeit verlieren und die Datenschutz-Richtlinien umsetzen, bevor Sie eine Abmahnung erhalten. Wenn Sie bereits abgemahnt wurden, sollte die Deaktivierung von Google Fonts umso schneller gehen.
Das Team von studio twentyOne löscht den Anschluss an Google Fonts schnell und unkompliziert.
Wir stellen Ihre Website so ein, dass Schriftarten in Zukunft nur noch lokal gespeichert werden und kein Datenaustausch mit den USA erfolgt.
Vorraussetzungen für die Erfolgreiche Umsetzung.
Zur Umsetzung brauchen wir einen Login für Ihre Webseite, sowie einen FTP-Zugang. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns diese Daten zeitnah mitteilen können, so dass eine rasche Deaktivierung von Google Fonts möglich ist.
Wir bieten Ihnen diesen Service zum einmaligen Preis von € 60,- exkl. Mwst. an.
Bitte beachten Sie: Sollte Ihre Webseite seit sehr langer Zeit nicht gewartet worden ist, kann dieser Preis nicht garantiert werden. In solchen Fällen ist es möglich, eine individuelle Vereinbarung zu treffen, um das System Ihrer Website auf den aktuellen Stand zu bringen.
Sie möchten Google Fonts auf Ihrer Website so schnell wie möglich deaktivieren?
Melden Sie sich gerne telefonisch unter +43 664 634 79 34 oder per E-Mail an gernot@studioxxi.at. Gerne können Sie auch hier schnell und einfach ein Erstgespräch buchen!
Soll ein weitreichenderes DSGVO Update ihrer Webseite stattfinden? Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Hinweis: studio twentyOne unterstützt Sie dabei, Google Fonts von Ihrer Webseite zu entfernen – keine rechtliche Beratung!
Hier finden Sie die rechtliche Infos zu Google-Fonts Abmahnungen der Wirtschaftskammer:
studio twentyOne – Next Level Webdesign
studio twentyOne berät und unterstützt Sie, um Ihren Webauftritt stets am Puls der Zeit zu halten. Wir gestalten und programmieren für Sie Websites, Webshops, einzelne Landingpages und Webanwendungen.